Martijn 't Hart,
Combulex, Vianen, Niederlande
Combulex wurde 1967 von Van Leeuwen Pipe and Tube in Zwijndrecht und Excelsior-De Maas in Oosterhout gegründet. Viele Jahre lang bestand unser Kerngeschäft im Verkauf der Überproduktion dieser beiden Rohrlieferanten sowie in der Beschaffung, Sortierung und dem Verkauf von Rohren anderer europäischer Stahlwerke. In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir unseren Fokus aber auf das Engineering horizontaler und vertikaler Gründungen verlegt. Da wir nun unsere neue Website freigeschaltet haben, möchte ich Combulex und unsere Aktivitäten gern näher vorstellen.
Im September 2017 wurde ich kaufmännischer Geschäftsführer von Combulex. Davor war ich als Vertriebsleiter tätig. Als kaufmännischer Geschäftsführer bin ich für die gesamte Vertriebsorganisation verantwortlich. Heute, fünfzig Jahre nach seiner Gründung, hat Combulex gut fünfundzwanzig Beschäftigte und ist ein vielseitiges Rohrhandelsunternehmen und ein wichtiger Lieferant von Rohren und Gründungsmaterial für den Ingenieurbaumarkt. Inzwischen gehören wir vollständig der Van Leeuwen Pipe and Tube Group an.
Combulex wurde in den 1960er-Jahren als eine Art Outlet gegründet. Bei der Rohrherstellung fällt immer ein bestimmter Anteil von Material an, der nicht durch die Qualitätskontrolle kommt. Beispielsweise weil die Größe leicht abweicht oder weil es eine andere Anforderung nicht erfüllt. Früher wurden diese Produkte verschrottet und wieder eingeschmolzen. Piet van Leeuwen, Gründer von Van Leeuwen Pipe and Tube, betrachtete das aber als Verschwendung. Der Schrottwert ist grundsätzlich niedriger als der eines neuen Rohrs, das die Qualitätskontrolle bestanden hat, da dieses für zahlreiche Anwendungen geeignet ist. Und so begannen wir uns als Experte für Rohre zweiter Wahl zu etablieren.
Außer im Vertrieb von Rohren sind wir im Laufe der Jahre auch im Ingenieurbau sehr aktiv geworden. Dieses Spezialgebiet gewinnt in unserem Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Da wir uns schon seit den 1980er-Jahren im Ingenieurbau engagiert hatten, war es Zeit, auch auf unserer Website dieser Branche Aufmerksamkeit zu widmen.
Schon 1988 haben wir die ersten Maschinen für die Tiefbauindustrie entwickelt, mit denen unter anderem Gründungen saniert werden konnten. Zu diesem Zweck liefern wir Stahlrohrpfähle, die sich für den Einsatz auf begrenztem Raum oder in bestehenden Gebäuden eignen. Das ist beispielsweise bei den Grachtenhäusern in Amsterdam wichtig. Mit unseren Maschinen ist es möglich, in derart kleinen Räumen Pfähle einzurammen.
Unsere Rohrpfähle werden oft in zwei bis drei Meter langen Segmenten geliefert (sind aber auch in Längen bis zu sechs Metern erhältlich), je nachdem, wie viel Platz im Kriechkeller zur Verfügung steht. Die Rohre werden 20 bis 30 Meter tief in den Boden eingebracht und mit Zement verfüllt. Damit die Segmente gut miteinander verbunden werden können, weiten wir sie an einem Ende auf. So können die Rohre leicht zusammengefügt und miteinander verschweißt werden. Die Elemente werden also sozusagen im Boden übereinandergestapelt.
Wir liefern auch Rohre für Kabelbäume. Auch sie werden aufgeweitet und aus Segmenten zusammengefügt. Diese Rohre werden unterirdisch verlegt, beispielsweise um Glasfaserkabel zu schützen. Wir verwenden sie aber auch zur Anlage von Gründungen für Straßen, Lärmschutzwände und Solarparks. Der Einbau erfolgt immer auf dieselbe Weise: Ein Stahlrohr wird in den Boden getrieben und mit Beton verfüllt, um so als Gründung für eine darüber errichtete Konstruktion zu dienen. Dieses Konzept eignet sich für eine breite Palette von Projekten. Darum ist die Gründungsbau- und -sanierungsbranche unser größter Markt.
Bei neuen Bauprojekten werden die täglichen Arbeiten Monate im Voraus geplant. Bei Bestandswohnungen ist die Vorlaufzeit jedoch wesentlich kürzer. Wir können erst mit der Arbeit anfangen, wenn die alte Gründung sichtbar ist. Vorher ist es schwierig, eine Prognose abzugeben. Das bedeutet, dass unsere Projekte oft auf Ad-hoc-Basis beginnen und dass wir fähig sein müssen, schnell von einer Aktivität zur nächsten zu wechseln. Unsere flexiblen Liefermöglichkeiten und großen Lagerbestände sind dabei von großem Nutzen.
Combulex bietet eine große Auswahl an Pfählen in unterschiedlichen Wanddicken, Durchmessern und Längen. Dadurch können wir uns schnell an eventuelle Änderungen der Spezifikationsanforderungen anpassen. Wir liefern auch direkt auf die Baustelle, was in dieser Branche einzigartig ist. Oft finden die Arbeiten in historischen Stadtzentren statt, in die nur Lkw einfahren dürfen, die die strengsten Anforderungen erfüllen. Auch darin unterscheiden wir uns. Darüber hinaus verpacken wir unsere Produkte nach Kundenwunsch. Indem wir diese speziell aufgebauten Rohre als Komplettsatz liefern, treffen wir bereits Vorbereitungen für den Kunden. Darum brauchen sie sich selbst also nicht mehr zu kümmern.
Mit der Qualität der Produkte, der Art und Weise, wie wir sie liefern und wohin und unseren schnellen Reaktionszeiten zeichnen wir uns gegenüber anderen Anbietern aus. Die Freischaltung unserer neuen Combulex-Website ist der erste Schritt zu mehr Sichtbarkeit unserer beiden Spezialgebiete: Rohrlieferungen und Ingenieurbau. In Kürze werden wir eine Kampagne zur Unterstützung unseres neuen Geschäftsmodells starten, also besuchen Sie uns bald!