André Westerlaken
Van Leeuwen Pipe and Tube Niederlande
In unserer Branche sind Sicherheit und Umweltschutz wichtig. Nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für uns selbst. Denn schließlich will Van Leeuwen seinen Beschäftigten ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld bieten und zu einer nachhaltigen Umwelt beitragen. Unsere Kunden achten bei der Auswahl ihrer Lieferanten immer stärker auf Sicherheits- und Umweltschutzaspekte. So werden beispielsweise in der Prozessindustrie und Energiewirtschaft oft sehr hohe Sicherheitsanforderungen an die Lieferanten gestellt. In allen Marktsegmenten verlangen viele Kunden Auskunft über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Als Koordinator für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei Van Leeuwen in Zwijndrecht bin ich auch an der Ausarbeitung der Regeln und Verfahren in diesem Bereichen beteiligt. Auch bei der Durchführung dieser Verfahren leiste ich in vielerlei Hinsicht Unterstützung.
Ich sage oft: „Sicherheit beginnt bei jedem selbst“. In vielen Fällen ist man selbst am besten in der Lage zu beurteilen, ob man auf sichere Weise arbeitet. Darüber hinaus sollte man auf die Kollegen achten und auf möglicherweise gefährliche Situationen hinweisen. In der Praxis ist das aber gar nicht so einfach. Man braucht eine gewisse Disziplin und muss den richtigen Ton treffen, wenn man andere auf riskantes Verhalten hinweist. Wir müssen alle gemeinsam an der Verbesserung unserer Sicherheitskultur und der Änderung unseres Verhaltens arbeiten. Die Vorgesetzten sollten das aktiv unterstützen und werden auch darin geschult, ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet zu verbessern.
Ergänzend haben wir eine Reihe wichtiger Sicherheitsregeln formuliert, die in sogenannten Sicherheits-Toolboxen niedergelegt sind. So gibt es 12 Toolboxen mit lebensrettenden Regeln (Life Saving Rules) für die unterschiedlichsten Bereiche und Situationen. Zum Beispiel für die Arbeit mit Maschinen und für Hebearbeiten und zum Thema körperliche Belastungen und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Für jede Toolbox bieten wir ein Online-Training an, und wer es erfolgreich absolviert hat, erhält ein Zertifikat.
Unsere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen wurden von Lloyds Register nach ISO 45001 zertifiziert.
Für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist jeder Mitarbeitende selbst verantwortlich. Die Vorgesetzten spielen dabei eine überwachende Rolle. Die meisten Regeln beziehen sich auf die Arbeit in unseren Magazinen. Dort wird unser Rohrmaterial entladen und gelagert, und im Falle des Verkaufs zusammengestellt und für den Transport zum Kunden verladen. Wir führen auch Bearbeitungen des Materials durch, etwa in Form des Zuschnitts, der Kennzeichnung oder der Verpackung. Mindestens zwei Mal wöchentlich gehe ich eine Runde durch das Lager, wobei mich manchmal ein oder zwei Betriebsleiter begleiten. Wir achten dann auf Situationen, in denen die Sicherheit verbessert werden kann oder muss, und denken darüber nach, wie sich Gefahrensituationen vermeiden lassen.
Bei diesen Begehungen stellen die Beschäftigten oft Fragen. Kürzlich zeigte mir ein Mitarbeiter einen Hebegurt; er war sich nicht sicher, ob er ihn noch benutzen konnte. Ich habe den Gurt anhand der geltenden Vorschriften überprüft, ein Foto davon gemacht und alle, die mit solchen Hebegurten arbeiten, über meine Feststellungen informiert. Das ist eine sehr praktische und effektive Vorgehensweise. Ich überprüfe auch, ob die Feuerlöscher und Verbandskästen hindernisfrei zugänglich sind. Oft sind es viele kleine Einzelheiten, die zusammengenommen die allgemeine Sicherheit verbessern.
Die große Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit ist unbestritten. In der Gesellschaft steigt in rasantem Tempo das Bewusstsein, dass wir unseren Planeten in gutem Zustand an die uns nachfolgenden Generationen übertragen müssen. In unserer Branche zeigt sich das vor allem daran, dass die Kunden bei der Auswahl ihrer Lieferanten zunehmend auf Nachhaltigkeitsaspekte achten.
Da dies ein so wichtiges Thema ist, haben wir Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes formuliert, mit denen wir messbare Ziele erreichen wollen. Die wichtigsten Ziele sind CO2 -Reduktion, Abfallvermeidung und Energieeinsparung. Mehr darüber lesen Sie auf unserer Webseite , auf der auch ein Link zu unserer Online-Broschüre über Nachhaltigkeit zu finden ist.
Kürzlich wurde unser Umweltmanagementsystem von Lloyds Register nach ISO 14001 zertifiziert. Darauf bin ich wirklich stolz! Die Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit betreffen alle Aspekte der Arbeitsweise unseres Unternehmens. Dass ich in diesem wichtigen Prozess koordinierend mitwirken kann, macht die Arbeit für mich noch wertvoller.