Ingrid Karrenbeld, Van Leeuwen Precision, Deventer, Niederlande
Der Gerätebau ist für Van Leeuwen Precision ein wichtiger Markt. Die Kunden variieren von Automobilherstellern über Maschinenbauer und Biegebetriebe bis hin zu Metallbearbeitungsunternehmen. Van Leeuwen kann diese Unternehmen mit den für sie wichtigen Produkten ab Lager beliefern. Da die Lieferzeiten stark schwanken können, ist dies oft eine schwierige Aufgabe. In diesem Blog erfahren Sie, wie Van Leeuwen derartige Probleme bewältigt, sowohl intern als auch im Kontakt mit unseren Kunden.
Ich arbeite jetzt seit gut zwei Jahren als Teamleiter für den Gerätebaumarkt bei Van Leeuwen Precision. Wir liefern für diesen Markt ein Komplettpaket von Präzisionsprodukten für sehr unterschiedliche Kunden. Manche Kunden stellen das Endprodukt selbst her, während andere ihre eigenen Kunden mit Teilen beliefern. Um ein Beispiel zu nennen: Einer unserer Kunden baut Treppenlifte. Wir liefern ihm die Rohre, die parallel zur Treppe verlaufen.
Ein anderer Kunde stellt Druckwalzen für Industriedrucker her. Er verarbeitet unser Material zu Walzen, die er an Unternehmen wie HP liefert. Unsere Kunden sind also nicht immer die Endverbraucher. Unser größter Kunde DAF jedoch schon. Denn dort werden schließlich aus den von uns gelieferten Komponenten Lkw gebaut.
Auf dem Stahlmarkt unterliegen die Lieferzeiten und die Materialverfügbarkeit oft starken Schwankungen. In den vergangenen Monaten mussten wir uns vor allem darauf konzentrieren, die Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten. Die Nachfrage war groß, aber das Angebot blieb dahinter zurück, und die Lieferzeiten der Stahlwerke betrugen 6 bis 8 Monate. Als lagerhaltendes Unternehmen wollen wir jedoch unsere Kunden ständig bedienen können. Das gelingt uns durch Kombination unseres Wissens und Know-hows: Wir müssen wissen, wie der Arbeitsalltag unserer Kunden aussieht und was im Markt vorgeht, bei unseren Lieferanten ausreichend Material ordern und eine Prognose über das in der Zukunft benötigte Material erstellen.
Ich gebe zu, dass uns das nicht immer in vollem Umfang gelingt. Durch genaue Ermittlung der Bedürfnisse des Marktes und entsprechende Abstimmung unseres Produktsortiments erzielen wir aber gute Erfolge. Diesen Hauptaufgaben widmen wir uns den ganzen Tag über, und in Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung können wir unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten. Gute Kommunikation und Teamarbeit sind dabei von unschätzbarem Wert. Nur dann gelingt es uns, unsere Kunden fristgerecht zu beliefern und sie im Falle einer Verzögerung möglichst frühzeitig zu informieren.
Lange Lieferzeiten sind in der Regel nicht bei allen Produkten zugleich ein Problem. Je nach Produktgruppe können sie sehr unterschiedlich sein. Dies hängt davon ab, wie viele Lieferanten es gibt, inwiefern die Grundstoffe verfügbar sind und wie der Produktionsprozess aussieht. Die langen Lieferzeiten in diesem Jahr betrafen vor allem die nahtlosen Präzisions- und Hydraulikrohre. Es ist sehr erfreulich, dass unsere Kunden Verständnis dafür haben, dass manche Produkte schneller verfügbar sind als andere, wenn wir ihnen die Situation erklären. Abgesehen davon sieht sich der gesamte Markt mit diesem Problem konfrontiert. Es ist an uns, annehmbare Lösungen dafür zu finden und unsere Kunden so weit wie möglich zu entlasten.
Manche Kunden arbeiten auf der Grundlage von Rahmenbestellungen. Wenn ein solcher Kunde also eine Rahmenbestellung von 1000 Metern in einer bestimmten Größe aufgegeben hat, und wir sehen, dass nur noch 400 Meter übrig sind, schlagen wir ihm vor, eine neue Rahmenbestellung aufzugeben, damit die Kontinuität garantiert ist. Das ist nur dank unserer guten Beziehungen mit unseren Lieferanten möglich, die uns aktiv informieren, wenn sich Lieferzeiten ändern. Nur wenige Anbieter im Stahlmarkt können kurzfristig liefern. Wenn unsere Vorräte in bestimmten Größen knapp werden, bitten wir unsere Lieferanten, diesen Größen bei der Produktion Priorität einzuräumen. Dass wir dies tun können, unterscheidet uns von der Konkurrenz.
Unser Beruf ist Präzisionsarbeit, und die Zeit spielt immer eine entscheidende Rolle. Wenn sich also die Lieferzeiten verlängern und Ärger aufkommt, ist es für die Kunden wichtig zu wissen, dass wir in der Lage sind, derartige Situationen auf überlegte Weise zu bewältigen. Außerdem legen wir Wert darauf, unsere Kunden immer offen und ehrlich zu informieren, über gute ebenso wie über schlechte Nachrichten. Wir streben immer nach einer langfristigen Vision und machen niemals unhaltbare Zusagen, nur um einen Auftrag zu erlangen. Es ist uns sehr wichtig, dass die Beziehung zu unseren Kunden auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Und das lässt sich nur durch offene und ehrliche Kommunikation erreichen.