Cindy Euser, Beschaffungsexpertin bei Van Leeuwen Zwijndrecht
Kevin Kooijmans, Accountmanager bei Van Leeuwen Zwijndrecht
Wir alle sind in einer Zeit aufgewachsen, in der man nur den Wasserhahn aufdrehen musste, um sich ein Glas Wasser zu holen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was alles getan werden muss, damit aus Ihren Hähnen Wasser kommt, das Sie bedenkenlos trinken können? Stahlrohre wie unsere spielen bei der Trinkwasserversorgung eine wichtige Rolle. Wenn man bedenkt, dass das Trinkwasser durch Rohrleitungen fließt, wird klar, dass es hier sehr viel zu beachten gilt. Bevor eine Rohrleitung angelegt werden kann, muss erst einmal ein sehr spezifischer und oft auch langwieriger Prozess durchlaufen werden, von dem die Öffentlichkeit kaum etwas merkt. Cindy Euser und Kevin Kooijmans gewähren uns in diesem Blog einen Blick hinter die Kulissen.
Beschaffungsexpertin Cindy Euser arbeitet seit 1995 für Van Leeuwen. Von Anfang an befasste sie sich mit der Beschaffung von Rohren. Oft wird sie in Teams berufen, die speziell für Projekte von Wasserversorgungsunternehmen zusammengestellt werden. Accountmanager Kevin Kooijmans kam im Zuge der Übernahme von Ferrostaal Piping Supply durch Van Leeuwen im Jahr 2018 zu uns. Er ist aber schon seit 12 Jahren in der Rohrbranche tätig; sein Spezialgebiet sind Rohrleitungen.
Wer den Zuschlag für ein Projekt zum Bau von Trinkwasserleitungen erhalten will, muss sich auf einen langwierigen Prozess einstellen. Trinkwasserversorger sind schließlich öffentliche Auftraggeber, und deren Projekte gehen im Allgemeinen mit einer sehr umfangreichen Leistungsbeschreibung einher. Themen wie Umweltschutz, Sicherheit und Zertifizierung spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir beraten unseren Kunden während der Vorbereitungsphase ausführlich darüber und legen ihm mehrere Pläne und Vorschläge vor. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen können wir so gut wie immer sämtliche Anforderungen erfüllen. So verwirklichen wir beispielsweise die gewünschten Ziele in puncto Umweltschutz und Energieeinsparung, indem wir mit einem durchdachten Logistikplan die Transportbewegungen zwischen den verschiedenen Lieferanten und Standorten auf ein Mindestmaß beschränken. Indem wir die Transporte auf die Schiene verlagern oder mit den wesentlich umweltfreundlicheren Euro-6-Lkw durchführen, können wir hier schon viel erreichen.
Für die Realisierung des Projekts wird eine Vielzahl von Kompetenzen benötigt. Von größter Bedeutung ist natürlich die Lieferung der benötigten Rohre. Als Experte für Rohre und Rohranwendungen mit fast 100 Jahren Erfahrung sind wird dafür bestens aufgestellt. Für Wasserversorgungsprojekte werden enorme Mengen von Rohren benötigt, an die spezifische Anforderungen gestellt werden. Zu den häufig verlangten Normen gehören EN 10224 und ISO 3183 mit den Werkstoffeigenschaften L245 und L355. Angesichts der unterschiedlichen Anforderungen müssen die Rohre immer separat bestellt werden. Dank unseres weltweiten Beschaffungsnetzes können wir für jedes Projekt den am besten geeigneten Stahlhersteller finden. Dabei spielen nicht nur die verlangten Werkstoffspezifikationen und anderen Materialanforderungen eine Rolle, sondern auch die Lieferzeit.
Rohrleitungen für Wasser müssen fast immer mit einem Coating versehen werden. Auch dafür können wir auf ein Netz ausgezeichneter Lieferanten zurückgreifen. Je nachdem, ob die Wasserleitung ober- oder unterirdisch verlegt werden soll, wird sie von außen beispielsweise mit Polypropylen, Polyethylen oder FBE (Fusion Bonded Epoxy) beschichtet. Auch von innen werden die Rohre in der Regel beschichtet; bei Wasserleitungen wird hierfür oft Zement verwendet.
Das Projekt- und Lieferkettenmanagement spielt in der Durchführungsphase von Projekten eine ausgesprochen wichtige Rolle. Hier ist unsere Erfahrung als Logistikdienstleister gefragt. Das Material für große Wasserleitungsprojekte wird niemals komplett auf die Baustelle geliefert, sondern in Teillieferungen, die in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden eingeplant werden. Der Zeitplan wird bei derartigen Projekten immer wieder geändert. Für uns bedeutet das, dass wir ein effektives Projektmanagement anbieten und ständig mit allen beteiligten Akteuren kommunizieren müssen. Das erfordert große Flexibilität und perfekte Teamarbeit!
Welche Art von Änderungen im Laufe eines Projekts auftreten können? Oft ist es so, dass kurzfristig doch mehr Rohre als die bestellte Menge benötigt werden. Oder es müssen Rohre zwischengelagert werden, obwohl das ursprünglich nicht vorgesehen war.
Wenn man mit seinen Lieferanten auf gutem Fuß steht, findet man in solchen Fällen gemeinsam immer eine Lösung. Van Leeuwen stellt dann oft selbst oder in Zusammenarbeit mit Lieferanten zeitweise Lagermöglichkeiten zur Verfügung. Kürzlich mussten wir beispielsweise eine große Menge beschichteter Rohre, Durchmesser 2,1 Meter, auf unserem eigenen Gelände in Zwijndrecht lagern. Um dieses Material sicher lagern zu können, haben wir auf einem Teil unseres Lagergeländes Sandbetten angelegt. Zu diesem speziellen Projekt haben wir ein kurzes Video aufgenommen, das Sie hier anschauen können!
Bei Rohrleitungsprojekten kommt es sehr auf klare und effektive Kommunikation an. Darum benennt Van Leeuwen bei solchen Projekten immer eine zentrale Ansprechperson, an die sich der Kunde mit allen Fragen wenden kann. Diese Ansprechperson stellt sicher, dass alle Informationen des Kunden an das Projektteam weitergeleitet werden und zu entsprechenden Anschlussmaßnahmen führen. Der Kunde wird regelmäßig über diese Maßnahmen informiert. Durch effektive und direkte Kommunikation können wir Verzögerungen und damit unnötige Kosten für den Kunden so weit wie möglich vermeiden.
Es muss also ein sehr komplexer Prozess durchlaufen werden, bevor aus unseren Wasserhähnen Trinkwasser fließen kann. Cindy und Kevin sind stolz darauf, mit ihrem Wissen und Know-how zu diesem Prozess beitragen zu können!